Saisonrückblick Herren
Die neu gegründete Herrenmannschaft konnte leider nicht an die souveräne Leistung der ersten Saison anknüpfen und hatte einen etwas holperigen Start in der Bezirksklasse. Die erfolgshungrigen Jungs mit Trainer Carlos und Teamleiter Philipp sahen sich einem neuen Spielniveau gegenüber und mussten sich zunächst anpassen. Nach einigen unglücklichen fünf Satz Krimis und krankheitsbedingten Ausfällen konnte sich die Mannschaft jedoch im Mittelfeld der Tabelle festspielen und sichert somit vorläufig den Klassenerhalt. Im Kreispokal ging es diesmal eine Runde weiter, doch war im Viertelfinale in einem packenden Spiel gegen den TSV Grafing 3 Schluss.
Die Mannschaft hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Sowohl spielerisch, in der Athletik als auch im Teamgefüge sind große Fortschritte erkennbar. Die Spielerinnen und Spieler harmonieren immer besser auf dem Feld, die Kommunikation hat sich verbessert, und das Zusammenspiel ist deutlich dynamischer geworden. Auch abseits des Spielfelds wächst das Team enger zusammen – der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung sind spürbar.
Zusätzlich sorgen einige Neuzugänge für frischen Wind und neue Impulse. Mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Erfahrung bringen sie wertvolle Verstärkung und tragen dazu bei, das Team auf das nächste Level zu heben. Weiterhin wird die Mannschaft durch die jungen Talente der eigenen Jugendabteilung unterstützt. Gemeinsam blickt die Mannschaft optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die kommenden Herausforderungen und wird nächste Saison wieder den Aufstieg als Ziel haben! Ganz im Sinne des Teams: „Step by step!“
Saisonrückblick Damen
Saisonrückblick 2024/25 – Damen „Schafsrudel“
Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse hat sich das Damenteam den Klassenerhalt gesichert! Mit jedem Spiel wuchs die Mannschaft und zeigte, dass sie in dieser Liga mithalten kann. Gegen Ende der Saison wurde es noch einmal spannend, da die Damen einige wichtige Spiele nur knapp verloren. Doch dank konstanter Leistungen, großem Einsatz und starkem Teamgeist stand schon vor dem letzten Spieltag fest, dass die Damen auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse spielen werden.
Jetzt heißt es kurz durchatmen, Kräfte sammeln – und dann mit voller Motivation in die nächste Saison starten! 🏐🐑🔥
Saisonrückblick
„Servus und Salam“
Für die, die noch nicht deutsch konnten, fand sich immer ein Übersetzer innerhalb der Mannschaft. Sprache ist aber beim Sport nicht das Wichtigste. Spielerinnen und Spieler, Geflüchtete und nicht Geflüchtete, aus Afghanistan, China, Ukraine, Russland, Rumänien, Polen, Kirgisistan und Bayern spielen friedlich miteinander Volleyball. Im Sommer haben wir neben Beachvolleyball auch in der Halle trainiert, allerdings selten zu sechst (Urlaube). Nach nur wenigen Trainings zusammen mit der Mannschaft „Schmetterzwerge“ des TSVU konnten wir das Stellungsspiel beim Turnier am 21.09.2024 in Unterföhring nochmal üben. Das Spielniveau der 7 Gastmannschaften war sehr hoch, einige spielen in höheren Ligen. Wir zeigten jedoch sehr gute Spiele, die Niederlagen fielen alle knapp aus und am Ende ließen wir 2 Mannschaften hinter uns und landeten auf Platz 7.
Für Arsenii Kudriavtsev, der auf dem Turnier nochmal für den TSVU sehr stark gespielt hat, war es leider das Abschiedsspiel. Er und Sergei Chunarev verlassen den Verein jobbedingt und wegen der langen Anfahrt. Dafür kamen die schon spielerfahrenen Dilbar Kasimova und Michael Jachura neu dazu, Abdul Moeed Malikzada stieg nach längerer Pause wieder ein. Ion Prodan, letzte Saison noch Ersatzspieler, zeigte gute Aktionen. Die Stammspieler Omari Manogul, Tieliang Liu, Brenda Wecker, Ingrid Ebner und der herausragende Zuspieler Mihail Palaiciuc stabilisierten die Mannschaft.
Am ersten Heimspiel der Saison gegen Heimstetten II am 26.09.2024 belohnten wir uns mit einem 3:0 Sieg. Beeindruckend waren die gute Stimmung und die Nervenstärke, durch die wir mehrere Rückstände aufgeholt haben!
Vielen Dank an den BLSV, der gemeinsame Aktivitäten von Geflüchteten und nicht Geflüchteten mit dem Projekt „Sport schafft Heimat“ mit einer Pauschale unterstützt!